Beschreibung
Der Beruf der Podologin und Podologe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit präventiven und kurativen therapeutischen Maßnahmen rund um den Fuß.
Ausbildung
- Staatlich anerkannte Schulen für Podologinnen und Podologen
- 2-jährige Ausbildung
- 2.000 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht
- 1.000 Stunden praktische Ausbildung
Tätigkeitsfelder
- Med. Fußpflegepraxis, Fußpflegeinstitute
- Ärztliche Praxen
- Krankenhäuser, stationäre Pflegeeinrichtungen
- Rehabilitations- und Kureinrichtungen
Aufgaben und Tätigkeiten
Aufgabe ist die präventive, kurative und rehabilitative Pflege der Füße und Mitwirkung bei Prävention und Rehabilitation von Fußerkrankungen, z.B. Hühneraugen, Warzen oder Fußpilz. Auf ärztliche Anordnung hin passen sie auch orthopädische Hilfsmittel an.
Tätigkeitsbereiche
Krankenhäuser, Pflegeheime, Rehabilitationseinrichtungen, Med. Fußpflegepraxis (Selbständigkeit und freiberufliche Tätigkeit).