Beschreibung
Der Beruf der Masseurin und medizinischen Bademeisterin und des Masseurs und medizinischen Bademeisters beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit präventiven physikalischen Therapien und Rehamaßnahmen zum Erhalt oder zur Wiederherstellung der Gesundheit.
Ausbildung
- Staatlich anerkannte Schulen
- 2,5-jährige Ausbildung
- 2.100 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht
- 800 Stunden praktische Ausbildung
- An die zweijährige theoretische und praktische Ausbildung in der Schule schließt sich ein fachpraktischer Abschnitt von sechs Monaten zur staatlichen Anerkennung an.
Tätigkeitsfelder
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- Pflegeheime
- Kur, Bädereinrichtungen, Sportmedizin
- Arztpraxen, eigene Praxis, Massagepraxis
Aufgaben und Tätigkeiten
Anwendung geeigneter Verfahren der physikalischen Therapie in Prävention, kurativer Medizin, Rehabilitation und im Kurwesen mit dem Ziel, Hilfe zur Heilung und Linderung, zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Arbeits- und Erwerbstätigkeit, zu gesundheitsförderndem Verhalten und zum Kurerfolg zu geben.
Tätigkeitsbereiche
Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Rehabilitationseinrichtungen, Kur- und Bädereinrichtungen, Sportmedizinische Einrichtungen, Arztpraxen, private Massagepraxen, freiberufliche Tätigkeit.