Beschreibung
Der Beruf der Diätassistentin und des Diätassistenten umfasst das gesamte Spektrum der Zusammenstellung, Zubereitung und Beratung gesundheitlicher und ausgewogener Ernährung für Kranke, Rekonvaleszente aber auch als Prophylaxe zur Erhaltung der Gesundheit schlechthin.
Ausbildung
- Lehranstalt für Diätassistenten, Berufskollegs, Berufsfachschulen
- 3-jährige Ausbildung
- 4.450 Stunden
- 3.050 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht
- 1.400 Sunden praktische Ausbildung
Tätigkeitsfelder
- Krankenhäuser, Alten-/Pflegeheime
- Rehabilitationseinrichtungen
- Kur- und Badeeinrichtungen
- Nahrungsmittelindustrie
Aufgaben und Tätigkeiten
- Umsetzung ärztlicher Diätverordnungen durch eine dem Krankheitsbild entsprechende Speiseplangestaltung
- Energie- und Nährstoffberechnungen
- Anleitung und Überwachung der fachgerechten Zubereitung der verschiedenen Kostformen
- Ernährungs- und Diätberatungen (individuell und in Gruppen, mit Demonstrationen)
- Erarbeitung von Merkblättern und Anschauungsmaterial
- Kooperation mit dem therapeutischen Team
- Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsabteilung der Einrichtung, Kalkulation von Lebensmitteln und Verbrauchsmaterialen
Tätigkeitsbereiche
Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Rehabilitationseinrichtungen, Kur- und Bädereinrichtungen, medizinische Forschungsbetriebe, Großküchen, Lehrküchen, Nahrungsmittelindustrie.