Weiterbildung
Hebammen und Entbindungspfleger mit einer schulischen Ausbildung können im Anschluss eine Weiterbildung absolvieren, z.B.:
- Führen und Leiten
- Praxisanleitung
- Hygiene Psychiatrische Pflege
- Intensivpflege und Anästhesie
- Operationsdienst
- Onkologische Pflege
- Palliative Versorgung Fachwirt/Fachwirtin in der Alten- und Krankenpflege
- Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Management im Gesundheitswesen
- Lehrkraft - Schulen im Gesundheitswesen (Fachschule)
Wer nach einer schulischen Ausbildung als Hebamme bzw. Entbindungspfleger studieren möchte, kann - sofern er die Voraussetzungen erfüllt - einen Bachelorabschluss erwerben, z.B.:
- Hebammenkunde (Bachelor)
- Gesundheitsmanagement, -ökonomie (Bachelor)
- Humanmedizin (Staatsexamen)
- Pflegemanagement, -wissenschaft (Bachelor)
- Soziale Arbeit (Bachelor)
Wer Führungspositionen oder Tätigkeiten in Forschung und Lehre anstrebt, kann - sofern er die Voraussetzungen erfüllt - ein Masterstudium anschließen, z.B.:
- Hebammenkunde (Master)
- Gesundheitsmanagement, -ökonomie (Master)
- Humanmedizin (Master)
- Pflegemanagement, -wissenschaft (Master)
- Soziale Arbeit (Master)