Beschreibung
Der Beruf der Hebamme heißt fachkundige und umfassende Beratung und Betreuung von Schwangeren im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge sowie die Durchführung von normalen Geburten und die Pflege der Neugeborenen.
Ausbildung
- Berufsfachschulen (verbunden mit einem Krankenhaus)
- 3-jährige Ausbildung (4.600 Stunden)
- 1.600 Std. theoretischer und praktischer Unterricht
- 3.000 Std. Praxis
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten bestehen im Rahmen eines Studiums. Im grundständigen Studienfach Hebammenkunde erwirbt man wissenschaftliches Grundlagenwissen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Kindergesundheit. Grundständige Studiengänge sind:
- Hebammenkunde (Bachelor)
- Hebammenwesen (Bachelor)
- Midwifery (Hebammenwesen) (Bachelor)
Tätigkeitsfelder
- Krankenhaus
- Geburtshäuser
- Freiberufliche Tätigkeit
- Wochenstationen
- Beratungsstelle der Gesundheitsämter
Aufgaben und Tätigkeiten
- Fachkundige, umfassende Beratung und Betreuung von Schwangeren im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge
- Durchführung der zur Beobachtung des Verlaufs der normalen Schwangerschaft notwendigen Untersuchungen
- Durchführung von Geburtsvorbereitungskursen
- Selbständige Leitung von normalen Geburten
- Untersuchung und Pflege des Neugeborenen
- Betreuung, Beratung und Pflege der Wöchnerin regelmäßig in den ersten 10 Tagen nach der Geburt
- Erkennen von Anzeichen von Anomalien bei der Mutter oder beim Kind
- Ergreifen der notwendigen Maßnahmen bis zum Eintreffen einer Ärztin oder eines Arztes
- Assistenz bei ärztlichen Maßnahmen sowie Durchführung der ärztlich verordneten Behandlung
- Beratung und Aufklärung über Fragen der Familienplanung
- Dokumentation des Geburtsverlaufs, der Untersuchungsergebnisse sowie der eingeleiteten Maßnahmen
Tätigkeitsbereiche
Krankenhäuser (Kreißsaal und Wochenstationen), Geburtshäuser, freiberufliche Tätigkeit, Beratungsstellen der Gesundheitsämter oder der freien Träger